Klimafragen überall – dass auch der Umgang mit Klimaanlagen große Relevanz für die Umwelt hat, wird bei uns in Deutschland schnell übersehen. Während sich hier die Fachfragen eher ums Heizen drehen, ist in wärmeren Ländern „verkehrte Welt“: Es wird gekühlt, was das Zeug hält – und manchmal halten die Anlagen das Kühlmittel eben nicht mehr. Hier bereits verbotene Chemikalien wie R404A und R134a verseuchen woanders Umwelt und Trinkwasser. Jeremias ist aus dem schwäbischen Pliezhausen aufgebrochen, um als Anlagenmechaniker und Meister für Sanitär- und Heizungsbau junge Leute auszubilden, mit Klimaanlagen verantwortungsvoll umzugehen.
Natürlich geht es auch um Berufsausbildung und Einkommenssicherung, denn viele Jugendliche an der Berufsschule „Colegio Gutenberg“ in Santani, wie die Kleinstadt San Estanislao von den Einheimischen liebevoll genannt wird, kommen aus ärmlichen indigenen Familien. Im Interview mit seiner Heimatzeitung, dem Reutlinger Generalanzeiger, brachte Jeremias seine Motivation wie folgt auf den Punkt: „Jesus Christus selbst gibt uns in der Bibel ein Beispiel davon, was es bedeutet, sich um seinen Nächsten zu kümmern und ihn auf seinem Lebensweg zu begleiten – und gerade die Armen, die Benachteiligten, waren ihm immer ein großes Anliegen.“ Ein typischer Coworker eben!