Soziale Arbeit, Gesundheits- und Sozialwesen - Südafrika

Gesundheitswesen und Ernährung in Afrika

Rahmen des Praktikums:

Unsere Partnerorganisation in Südafrika hat die Vision, Menschen mit Jesus bekannt zu machen und den Menschen Hoffnung zu bringen, die ihre Hoffnung aufgrund von Armut und chronischen Krankheiten verloren haben. Die NGO fördert die gesellschaftliche Entwicklung durch Bildungs-, Sozial-, Einkommens- und Gesundheitsprogramme in den Townships rund um Kapstadt und übernimmt eine wichtige Rolle bei der Pflege und Behandlung von Menschen, die von HIV/AIDS und anderen chronischen Krankheiten betroffen sind. Außerdem setzt sich die Organisation stark für die AIDS-Prävention in der Region ein. Dazu sind die Mitarbeiter an verschiedenen Standorten tätig.

In deinem Fachpraktikum kannst du das Programm zur Familienstärkung unterstützen. Die Resilienz von Kindern und Familien soll gestärkt werden, indem Angebote zur frühzeitigen Intervention, zur Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt, zur Traumabehandlung und -beratung angeboten werden und man sich für gefährdete Kinder einsetzt.
Auch ein Fachpraktikum im Gesundheitszentrum wäre nach Absprache möglich. Das Gesundheitszentrum verfügt über 22 Betten und bietet Maßnahmen zur physischen Rehabilitation, Palliativpflege, Erholung nach einem Krankenhausaufenthalt und Entlastungspflege für Angehörige. Ganzheitliche Behandlung wird in Form von Ergotherapie, Physiotherapie, Ernährungsberatung, Behandlung von Medikamentennebenwirkungen, Symptomkontrolle und spiritueller Beratung angeboten.

Des Weiteren ist ein Fachpraktikum im Bereich der Rehabilitation von Suchterkrankungen möglich. Als ambulantes Programm ohne stationären Aufenthalt nehmen Klienten täglich am Programm teil und kehren wieder in ihr gewohntes Umfeld zurück, wo sie die erlernten Fähigkeiten in die Praxis umsetzen. Vorerfahrung im Umgang mit Suchterkrankten ist gewünscht.

Voraussetzungen:

  • Identifikation mit dem christlichen Glauben
  • Immatrikulation an einer Hochschule
  • Nachweis deiner Hochschule über das Fachpraktikum als Pflichtbestandteil (Pflichtpraktikum oder Abschlussarbeit) deines Studiums
  • Abschluss des zweiten Fachsemesters
  • sechs Monate Praktikumsdauer
  • Bereitschaft, deinen Mitmenschen im Fachpraktikum zu dienen
  • Kulturelle Sensibilität und Anpassungsfähigkeit
  • Hohes Maß an Flexibilität und Eigeninitiative
  • gute Englischkenntnisse

Deine Aufgaben:

  • Vorbereitung des Fachpraktikums und der Reise inkl. der verpflichtenden Teilnahme am Vorbereitungsseminar von Coworkers
  • Durchführung eines Praktikumsprojekts, das den Bedarfen der Partnerorganisation und den Inhalten deines Studiums entspricht
  • Verfassen eines Praktikumsberichts in Anlehnung an das Praktikumsprojekt
  • Nachbereitung des Fachpraktikums

Das bieten wir:

  • Jahrelange Erfahrung als staatlich anerkannter Entwicklungsdienst
  • Weltweites Netzwerk an Partnerorganisationen
  • Einblicke in Entwicklungszusammenarbeit
  • Durch Spenden finanzierte Vermittlung, Vorbereitung und Begleitung

Wir unterstützen dich:

  • In der Vorbereitung durch die Vermittlung von Kontakten, mit hilfreichen Informationen und durch unser Vorbereitungsseminar
  • Während des Fachpraktikums durch geistliche, persönliche und fachliche Begleitung durch deine Anleitung an der Praktikumsstelle und Ansprechpartner in Deutschland
  • Nach dem Fachpraktikum beim Re-Entry durch die Bereitstellung von Reflektionsunterlagen und ein Gespräch

Praktikumsbeginn:

  • In Absprache mit dem Projektpartner

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Jetzt bewerben