Zusammen unterstützen.
Täglich stehen Christen vor Herausforderungen: Jüngerschaft und Kirchenwachstum. Leitungsverantwortung und Mission. Verfolgung und Verlust. Naturkatastrophen, Bürgerkriege, fehlendes Trinkwasser. Und noch nicht jeder Mensch kennt Jesus Christus. Um diesen Nöten zu begegnen, arbeitet Coworkers mit Christen in 100 Ländern weltweit zusammen. Unsere Schwestern und Brüder bitten uns um Hilfe. In großen Sorgen und kleinen Anfängen geben wir Ihre finanzielle Unterstützung weiter. Und laden Sie ein, mit uns für sie zu beten. So stehen wir zusammen – im Glauben, im Leben und in der Not. Sind Sie mit dabei?
Let’s co!
Schwerpunkte unserer Arbeit
Im Folgenden möchten wir Ihnen 8 Schwerpunkte unserer Projektarbeit vorstellen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir uns in diesen Bereichen engagieren und Christen weltweit finanziell unterstützen.
Aktuelles.
Let's co!
"Warum fördert ihr ausgerechnet Bibelschulen und missionarische Aktivitäten? Viele Länder benötigen doch ganz andere Hilfe!" Immer wieder hören wir diese Frage. Doch was sagen, wenn Kinder hungrig schlafen gehen müssen, weil das Essen den Geistern geopfert wurde oder sich Menschen ohne Perspektive ihrem Schicksal ergeben? Unsere Partnerorganisationen bezeugen die Liebe Gottes in Wort und Tat. Sie sind davon überzeugt, dass eine persönliche Jesus-Beziehung Sinn und Orientierung im Leben gibt. Zusammen im Glauben meint deshalb unsere Förderung von theologischer Ausbildung, Jüngerschaft sowie Gemeindebau und -entwicklung.
Jesus hat sowohl große Predigten gehalten als auch Kranke geheilt und Menschen Essen gegeben. Mit ihm als Vorbild möchten auch wir gemeinsam mit Ihnen unseren Teil leisten, dass die Lebensumstände in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa verbessert werden. Deshalb unterstützen wir christliche Organisationen bei der Realisierung ihrer Projekte, zum Beispiel in der Wasserversorgung oder Bildungsarbeit. Motivation für diese Projekte ist stets die christliche Nächstenliebe und alle Unterstützung soll Zeugnis von der Liebe Jesu sein. Wollen Sie mit uns und den weltweiten Partnern "Zusammenarbeiter" sein?
Naturkatastrophen und Kriege zerstören die Lebensgrundlage von vielen Menschen weltweit. Wir wollen die Augen vor dieser Not nicht verschließen. In vielen Ländern haben wir schon seit vielen Jahren bewährte Partnerschaften vor Ort und stehen unseren Geschwistern auch in Notlagen weltweit zur Seite - durch Gebet und schnelle Unterstützung. Helfen Sie gemeinsam mit uns, dass in Not geratene Menschen mit Lebensmittelpaketen, Decken oder Saatgut erreicht werden?
So arbeiten wir
Hier stellen wir die Grundsätze unserer Arbeit bei Coworkers Projekte vor.
Lokale Partner
Wir unterstützen Projekte von lokalen Partnern (Bibelschulen,Kirchenverbände, gemeindeübergreifende Dienste). Denn sie kennen Land und Leute am besten.
Verlässliche Partnerschaften leben
Seit 1980 bauen wir ein weltweites vertrauensvolles Netzwerk auf, welches durch Empfehlungen, Referenzen und Dienstreisen stetig erweitert wird.
Eigenständigkeit fördern
Durch punktuelle Unterstützung (Einmalförderungen, gezielte Investitionen) in Start- und Wachstumsphasen stärken wir unsere Partner, ohne Abhängigkeiten zu schaffen.
Wort und Tat zusammenlassen
Unsere Projekte rund um Nothilfe und Seelsorge, Diakonie und Mission gehen Hand in Hand und sind so immer Zeugnis der Liebe Jesu.
Verfolgten Christen beistehen
Besonders bedrängte und verfolgte Christen stärken – In vielen Ländern sind Christen eine verschwindend kleine Minderheit, unterdrückt und rechtlos.
Auch die Kleinen sehen
In unserer Arbeit ist es uns wichtig, auch kleine Initiativen zu fördern und weniger populäre Themen zu unterstützen.
Gebet
Täglich treffen wir uns unter der Woche zum Gebet für unsere Projektpartner. Wir sind überzeugt: Das ist die wichtige Grundlage unserer Arbeit.
So läuft ein Projekt ab
Von der Projektidee bis zum Abschlussbericht
Geistliche Not und Ungerechtigkeit
Weltweit gibt es Bedarf an Evangelisation, Jüngerschaft, theologischer Ausbildung etc. Gleichzeitig erleben viele Menschen Ungerechtigkeit und Leid.
Partner beantragt Fördermittel
Für ein existierendes Projekt oder eine neue Projektidee werden Fördergelder beantragt, wenn eigene Mittel für die volle Umsetzung fehlen.
Evaluierung
Der Antrag wird an Hand von unseren allgemeinen Richtlinien geprüft, es werden externe Referenzen zum Projektpartner eingeholt und projektbezogene Rückfragen gestellt.
Entscheidung
Das Projekt und die angefragte Fördersumme werden unserem Komitee vorgestellt. Es kommt zu einer Zu- oder Absage.
Projektbegleitung
Die Fördermittel werden je nach Projektart und -größe in mehreren Tranchen überwiesen. Während des Projektverlaufs erhalten wir Updates und Gebetsanliegen.
Berichte
Am Ende des Projekts erhalten wir eine finale Finanzaufstellung sowie einen Abschlussbericht mit einer Auswertung.