![](/fileadmin/Coworkers/Home/Startseite/Start_Fachkraefte.jpg)
Zusammen entwickeln.
Gemeinsam mit lokalen Christen ihren Herausforderungen begegnen. Vor Ort Entwicklung fördern. Beruf als Berufung leben. Talente und Fachkenntnisse einbringen. Etwas Sinnvolles bewegen. Entwicklungszusammenarbeit leisten und Gottes Reich bauen. Das erleben Fachkräfte mit Coworkers. Der staatlich anerkannte Entwicklungsdienst (Christliche Fachkräfte International e.V.) entsendet sie in die Projekte lokaler Partner weltweit. Gemeinsam setzen sie die Ideen der Menschen vor Ort um. Die Fachkräfte sind so unter anderem tätig in der Ernährungssicherung und Armutsbekämpfung, im Gesundheitswesen und Klimaschutz, in der Bildung und Sozialen Arbeit. Alle Zusammenarbeit ist dabei praktisches Zeugnis vom Glauben an Jesus Christus. Lassen auch Sie sich von Gott bewegen?
Let’s co.
Auswertung der Evaluierung zu den Wirkungen von Coworkers Fachkraftentsendungen
Auswertung der Studie zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Fachkraftentsendungen
Aktuelles.
Let's co!
- Wichtig sind uns und unseren Partnerorganisationen eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus. Diese spiegelt sich in den Beziehungen zu anderen Menschen, mit denen man zusammenarbeitet und mit seinen Gaben dient, wieder.
- Für einen Einsatz als Fachkraft ist eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung notwendig sowie die Bereitschaft, sich den Herausforderungen interkultureller Begegnungen zu stellen.
- Für die Marke Coworkers ist der Verein Christliche Fachkräfte International e.V. für die Fachkraftentsendung zuständig, der seit 1985 nach dem Entwicklungshelfergesetz (EhfG) staatlich anerkannter Träger für Entwicklungsdienst ist. Was Fachkräfte im Entwicklungsdienst so besonders macht, erklärt ein Leitbild, das von den 7 anerkannten Entsendediensten gemeinsam mit dem Bundesministerium für Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) erarbeitet wurde.
- Die Projektanfragen kommen direkt von den Partnerorganisationen aus aller Welt, die von Mitarbeitern von Coworkers intensiv geprüft werden. Danach wird der Projektplatz vorbereitet. Coworkers/Christliche Fachkräfte International e.V., die lokalen Partnerorganisation und die Fachkraft schließen einen gemeinsamen Dienstvertrag ab.
Die Fachkräfte sind in der Regel zwischen 3 und 6 Jahren in Projekten der Entwicklungszusammenarbeit tätig.
- Wir sind privilegiert, mit sehr unterschiedlichen Partnerorganisationen in aller Welt zusammenarbeiten zu dürfen. Daher sind auch Anforderungsprofile der Fachkräfte sehr breit gefächert, was fachliche Kompetenzen, persönliche Ausbildungswege, sprachliche und soziale Kompetenzen angeht.
- Die Stellen werden stetig weiterentwickelt, weshalb auch Initiativbewerbungen willkommen sind.
- Infos zu offenen Stellen finden Sie hier
- Es finden mehrere Gespräche mit den zuständigen Kollegen statt, um Sie so gut wie möglich auf einen Einsatz als Entwicklungs-Fachkraft vorzubereiten.
- Es werden u. a. Vertrags- und Versicherungsangelegenheiten geregelt, Flugbuchung und Visabeantragungen übernommen und notwendige Fach- und Sprachkurse ausgesucht.
- Die Vorbereitungskurse finden teilweise an der staatlichen Akademie für internationale Zusammenarbeit (AIZ) in Bonn-Röttgen statt.
- Zur Vorbereitung gehört auch die tropenmedizinische Untersuchung vor der Ausreise.
- Auch bei Familien mit Kindern helfen wir bei den notwendigen Angelegenheiten.
- In einem einwöchigen Seminar mit Mitarbeitern von Coworkers gibt es außerdem die Möglichkeit sich in persönlichen Begegnungen besser kennenzulernen und weitere wichtige Inputs aus Bibelarbeiten, Workshops, Gruppenarbeiten und Fachvorträgen mitzunehmen.
- Die Kosten der Personalentsendung werden teilweise durch staatliche Mittel gefördert.
- Die weiteren Kosten für die Einsätze werden durch Spenden aus Gemeinden und dem Freundeskreis finanziert.
- Die Fachkräfte arbeiten ohne Erwerbsabsicht und erhalten ein gestaffeltes Unterhaltsgeld.
- Coworkers übernimmt Teile der Kosten für die Wohnung sowie Schulkosten der Kinder.
- Gesetzlich geregelt ist eine sehr gute soziale Absicherung einschließlich notwendiger Zusatzversicherungen.
So könnte Ihr Einsatz ablaufen
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Damit Sie wissen, was Sie im Bewerbungsprozess
und im Einsatz mit uns erwartet, hier ein kurzer Ablauf:
Schriftliche Bewerbung
Über die Website senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Bewerbungs- gespräch
Wir prüfen Ihre Bewerbung und laden Sie dann gegebenenfalls zu einem Bewerbungsgespräch zu uns nach Stuttgart ein.
Auswahl der Einssatzstelle
Gemeinsam mit Ihnen und unseren Partnerorganisationen wollen wir darüber reden, nachdenken und beten, wo Sie "Zusammenarbeiter" in Gottes Reich sein könnten. Beziehen Sie gerne auch Ihre Gemeinde in diese Überlegungen mit ein.
Vorbereitungs- phase
Neben den Vorbereitungskursen an der staatlichen Akademie für internationale Zusammenarbeit (AIZ) in Bonn-Röttgen werden Sie im einwöchigen Vorbereitungsseminar von Coworkers ebenfalls auf Ihren Einsatz vorbereitet.
Unterstützerkreis / Gemeinde
Für Coworkers ist die Beteiligung der Heimatgemeinde sehr wichtig, die Sie im Einsatz im Gebet und finanziell unterstützt. Gerne nehmen wir von Coworkers vor einem Einsatz Kontakt zur Gemeindeleitung oder den entsprechenden Ansprechpartnern auf, um sich kennenzulernen und die Arbeit bei einem Aussendungsgottesdienst in Ihrer Gemeinde vorzustellen.
Ausreise an die Einsatzstelle
Nach der Ankunft vor Ort lernen Sie in einer Orientierungszeit die Kultur sowie das Alltagsleben Ihres Einsatzlandes kennen und können ggf. Ihre Sprachkenntnisse vertiefen.
Begleitung im Einsatz
In der Geschäftsstelle von Coworkers haben Sie kompetente Ansprechpartner für verschiedene Arbeitsbereiche. Ein für Sie zuständiger Mitarbeiter begleitet Sie während des gesamten Einsatzes und unterstützt Sie beim Einfinden in die neue Kultur und steht für Rückfragen zur Verfügung. Wenn möglich, wird jede Entwicklungs-Fachkraft vor Ort besucht.
Rückkehr
Coworkers ist es wichtig, die Fachkräfte auch bei der Rückkehr gut zu begleiten. So bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Wiedereingliederung, professionelle externe Debriefingkurse und medizinische Abschlussuntersuchungen an.
Multiplizieren
Wir freuen uns, wenn Sie auch nach Ihrem Einsatz Botschafter sind und anderen von Ihren Erfahrungen und Erlebnissen erzählen.