0
0 0 0
Meine Unterstützung

Der Sammelkorb ist leer.

Christliche Fachkräfte International und Fachpraktika

Fachkräfte

Wir entsenden weltweit Fachkräfte in die Entwicklungszusammenarbeit.

Zusammen entwickeln.

Im Studium mit Gott die Welt bewegen. Im Pflichtpraktikum von lokalen Christen lernen. Talente und Fachkenntnisse einsetzen und erweitern. Glaube und Studium verbinden. Entwicklungszusammenarbeit erleben. Gemeinsam Herausforderungen begegnen. Berufliche Orientierung erhalten. Perspektiven wechseln. In Neues eintauchen. Dienen und wachsen – im Glauben, persönlich und fachlich. Das erleben Studierende während ihres Pflichtpraktikums oder ihrer Abschlussarbeit mit Coworkers. Attraktive Praktikumsstellen bei weltweiten Partnern von Coworkers für christliche Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen. Bist du dabei?

Let’s co!

 

Fachpraktika
Ein Blick in die Welt, ein Blick in dich

Thailand - Lena studiert Sportwissenschaft. Während ihres Praktikums in Thailand hat sie nun ihre Leidenschaft für Physiotherapie entdeckt.

Fachpraktika
Zu zweit ins Praktikum

Libanon - Als Ehepaar ins Fachpraktikum. Während Sheena für ihr Studium der Sozialen Arbeit zu unserer Partnerorganisation in den Libanon reist, setzt Aaron sein Theologiestudium in Beirut fort.

Fachpraktika
Weihnachten ohne Glitzer

Südostasien - Ist Weihnachten nicht viel mehr als Schoko-Nikoläuse und Glühwein? In ihrem Fachpraktikum erlebt Lea ganz neu, was Christsein und damit auch Jesu Kommen auf diese Welt wirklich bedeuten.

Fachpraktika
Du bist Coworker!

Lea war für ihr Studium der Sozialen Arbeit als Coworkerin in Kenia. Rose war dort ihre Anleiterin. Wir haben sowohl Lea als auch Rose gefragt, was es für sie bedeutet Coworker zu sein.

Fachpraktika
Privilegiert

Uganda - Auf einer Dienstreise durften wir Karola während ihres Praktikums bei einem ehemaligen Projektpartner besuchen. Lest und seht selbst, was sie dort erlebt und welches Thema ihr neu bewusst geworden ist.

Fachpraktika
Warte mal!

Uganda - Lea ist für ihr Fachpraktikum nach Uganda gereist, um eine soziale Einrichtung in Kampala zu unterstützen. Warum sie sich gerade mit der Zeitwahrnehmung und dem Warten in ihren ersten Wochen dort so schwer tat? Lest selbst!

Fachpraktika
Ein eingespültes Team

Ruanda - Auf der Suche nach einem handwerklichen Praktikum ist Anneruth bei Coworkers gelandet. Was sie für ihr Produktdesign-Studium lernt, hat nicht nur mit Holz zu tun.

Fachpraktika
Berufung vercheckt

Deutschland - Die Berufung finden. Wie geht das? Werde ich berufen oder muss ich mich darum bemühen? Wie unsere Kollegin Miriam eine Antwort auf diese Fragen fand, lest ihr hier.

Fachpraktika
Wie der Fremde zum Nächsten wird

Kenia - Der angehende Wirtschaftsingenieur Samuel verbrachte sein Praxissemester mit Coworkers in Nairobi. Ein junger Mann bleibt ihm besonders in Erinnerung.

Fachpraktika
We have hope

Simbabwe - Marion erzählt uns von ihrem Praxissemester, wo sie gelernt hat, dass es sich immer lohnt, Gott zu vertrauen, auch wenn dies manchmal Überwindung kostet.

Fachpraktika
Aufregend, ungeahnt und lehrreich

Bolivien - Coworkers-Praktikantin Johanna verbrachte ihr Praktikum in einem Hort für Kinder und Jugendliche, deren Mütter oder Väter im Gefängnis sind.

Fachpraktika
Gott bremst, Gott lenkt

Kenia - Im Januar ist Ruben für sein Praxissemester in Theologie und Sozialer Arbeit nach Afrika gezogen. Dort unterstützt er ein Projekt der Gefährdetenhilfe und berichtet von der Führung Gottes in seinem Einsatz.

Fachpraktika
Gottes Liebe über Kultur

Uganda - Was Gott durch Juliana während ihres Coworkers-Praktikums in einem Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche mit Behinderung bewirkte, berichtet sie hier.

Fachpraktika
God is not done with you

Philippinen - Miri studiert Soziale Arbeit und arbeitete drei Monate als Coworkers-Praktikantin in einem Kinderheim für über 150 Kinder.

Fachpraktika
Inklusion beginnt mit mir

Uganda - Damaris arbeitete an einem Rehabilitations-Zentrum für Kinder. Sie berichtet uns über eine besondere Veranstaltung, bei der Kinder ein Gedicht mit dem Motto „Inclusion begins with me“ selbst schreiben durften.

Fachpraktika
Deutsche haben eine Uhr, Kenianer haben Zeit!

Kenia - Laura war während ihres Praktikums mit ihren Kollegen in Kibera, einem der größten urbanen Slums weltweit, und berichtet von ihren Beobachtungen, sozialen Missständen und kulturellen Unterschieden.

Fachpraktika
Nimm meine Hände

Thailand - Vanessa erzählt uns, wie Gott sie während ihres Praktikums benutzt hat, um Kindern zu dienen und ihnen die Liebe Gottes weiterzugeben.

Let's co!

  • Coworkers vermittelt engagierte Studierende, die ihr Christsein leben und teilen.
  • Praktika können ausschließlich dann vermittelt werden, wenn sie Pflichtbestandteil des Studiums sind. Das beinhaltet Pflichtpraktika oder Abschlussarbeiten (Bachelor-, Masterthesis oder Dissertation).
  • Studierende müssen durchgängig an einer Hochschule immatrikuliert sein.
  • Damit fachliche Vorkenntnisse vorhanden sind, sollte mindestens das zweite Fachsemester abgeschlossen sein.
  • Wir erwarten, dass sich die Studierenden genau mit den Anforderungen der Hochschule auseinandersetzen und diese eigenverantwortlich mit dem Profil der Praktikumsstelle abgleichen.
  • Wir setzen eine Offenheit für fachpraktische, kulturelle und gesellschaftspolitische Erfahrungen voraus.
  • Um tiefe Einblicke in Beruf und Leben vor Ort zu bekommen, sind gute Kenntnisse in der entsprechenden Sprache vorausgesetzt.
  • Das Praktikum kann körperlich und psychisch herausfordernd sein. Deshalb ist eine hohe Belastbarkeit wichtig. Vorbeugende Maßnahmen und Untersuchungen stehen in der Verantwortung der Praktikanten.
  • Studierende erreichen gute Leistungen im Studium.
  • Wir erwarten die Bearbeitung eines zuvor festgelegten Projektes und eine ausführliche wissenschaftliche Dokumentation.
  • Bis zum Praktikumsbeginn verbleiben noch mindestens drei Monate Vorbereitungszeit.
  • Wir vermitteln Praktika und Abschlussarbeiten zwischen Studierenden und weltweiten Partnern von Coworkers.
  • Die Studierenden profitieren dabei von der Erfahrung und dem großen Netzwerk von Coworkers
  • Die Mindestpraktikumsdauer beträgt mindestens 3 Monate und muss der von der Hochschule vorgegebenen Dauer entsprechen.
  • Bei einer Famulatur ist eine kürzere Dauer möglich.
  • Die Ausreisedaten sind dabei flexibel.
  • Dank zahlreicher Partnerschaften mit christlichen Organisationen bieten wir Stellen in vielen Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa an.
  • Der Stellenkatalog umfasst eine Vielzahl an Fach- und Studienrichtungen. Alle Stellen sind im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit.
  • In den Praktika wird im Studium erlerntes Wissen angewandt und die praktische Umsetzung erprobt. Dabei steht die Arbeit an einem eigenen Projekt im Fokus.
  • Die Praktikumsstellen werden stetig weiterentwickelt, weshalb auch Initiativbewerbungen erwünscht sind.
  • Infos zu offenen Stellen findest du hier
  • Wir unterstützen in der Vorbereitung mit Tipps und Infos und durch ein dreitägiges Vorbereitungsseminar, an dem die Teilnahme verpflichtend ist.
  • Die Reisevorbereitung wie Flugbuchung, Visum und die medizinische Vorsorge ist Aufgabe der Studierenden.
  • Die Wohnungssuche übernimmt der Partner vor Ort.
  • Vor Ort erfolgt die fachliche Anleitung durch eine Fachkraft von Coworkers oder durch einheimische Mitarbeitende.
  • Bei Coworkers hast du während deines Praktikums Ansprechpartner bei allen Rückfragen sowie Unterstützung im Gebet.
  • In einem Rückkehrergespräch nach dem Praktikum werden die Erlebnisse reflektiert.
  • Die Vermittlung und Begleitung während des Praktikums sind kostenfrei.
  • Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung während des Vorbereitungsseminars übernehmen die Studierenden.
  • Die Kosten während des Praktikums wie Visum, Reisekosten, Verpflegung und Unterkunft tragen die Studierenden selbst.
  • Wir geben Informationen weiter über mögliche finanzielle Unterstützung für Auslandspraktika durch Stipendien oder Auslands-BAföG. Die Beantragung erfolgt eigenverantwortlich.
  • Es handelt sich um unbezahlte Pflichtpraktika

Danke für deine Unterstützung!

Jetzt spenden

So könnte dein Praktikum ablaufen

Wir freuen uns über deine Bewerbung! Damit du weißt, was dich im Bewerbungsprozess und im Praktikum mit uns erwartet, hier ein kurzer Ablauf:

Noch Fragen?

Schriftliche Bewerbung

Du schickst deine vollständigen Bewerbungsunterlagen online an uns.

Bewerbungs- gespräch

Wir prüfen deine Bewerbung und laden dich dann zu einem Bewerbungsgespräch zu uns nach Stuttgart ein.

Auswahl der Einssatzstelle

Gemeinsam mit dir und unseren Partnerorganisationen wollen wir darüber reden, nachdenken und beten, wo du Zusammenarbeiter in Gottes Reich sein kannst.

Vorbereitungs- seminar

Auf dem verpflichtenden Vorbereitungsseminar erhältst du geballtes Wissen für dein Praktikum und triffst andere Studierende.

Reise an die Einsatzstelle

Und dann geht es endlich los. Du reist in dein Einsatzland, lernst deine Ansprechpersonen persönlich kennen, erweiterst deine fachliche und kulturellen Kompetenzen und arbeitest an deinem Projekt.

Begleitung im Einsatz

Während du im Einsatz bist, lassen auch wir den Kontakt nicht abreißen. Es ist uns wichtig, während deines Einsatzes zu wissen, wie es dir geht, was dich beschäftigt und wie wir dich unterstützen können.

Rückkehrer- gespräch

Das ist zwar im Moment noch in weiter Ferne, aber wenn du dann wieder aus deinem Praktikum zurückkommst, möchten wir deine Erlebnisse gemeinsam reflektieren.

Multiplizieren

Wir freuen uns, wenn du auch nach deinem Praktikum Botschafter bist und anderen von deinen Erfahrungen und Erlebnissen erzählst.