0
0 0 0
Meine Unterstützung

Der Sammelkorb ist leer.

Co-Workers International

Freiwillige

Wir prägen junge Menschen durch weltweite Kurzeinsätze.

Zusammen lernen.

Mit Gott weltweit unterwegs sein: Neues kennenlernen, Menschen begegnen, Kulturen erfahren. Gott dienen und vor Ort mitarbeiten. Als Coworker in einem Freiwilligendienst tust du all das und noch viel mehr, in lokalen Kirchen und christlichen Organisationen. Der Auslandseinsatz bietet dir neben der praktischen Mitarbeit spannende Einblicke in die Lebenswirklichkeit in einem anderen Land, eine nachhaltige Prägung deiner Persönlichkeit und lebensverändernde Glaubenserfahrungen. Willst du selbst Coworker werden?

Let’s co!

Freiwillige
(Nicht) Verachtet!

Amos, Anna und Moritz arbeiten in Peru mit Kindern mit Behinderung. Sie unterstützen die Arbeit vor Ort, um die Kinder vor Verachtung und Ausgrenzung zu bewahren.

Freiwillige
Am richtigen Platz in den Bergen Österreichs

Umgeben von Bergen, mitten in Gottes schöner Schöpfung: Sanni absolviert ihren Freiwilligendienst am Tauernhof in Österreich. Warum es ihr dort so gut gefällt, erzählt sie im Artikel.

Freiwillige
Genau hier!

Kenia - Als Freiwillige unterstützen Benni und Felix die Arbeit von Crossroads in Kenia. Im Video erzählen sie, was sie dabei gelernt haben.

Freiwillige
Fasten und Verzicht

Judith und Michal absolvieren ihren Freiwilligendienst in Burundi – dem aktuell ärmsten Land der Welt. Wie sie damit umgehen und was ihnen hilft, erzählen sie hier.

Freiwillige
Am falschen Platz...?

Rumänien - Daniel ist für seinen Freiwilligeneinsatz in Rumänien. Doch noch bevor er überhaupt einen Fuß auf rumänischen Boden gesetzt hat, hat er bereits einen ganz besonderen „Moment of Joy“ erlebt.

Freiwillige
Bis ans Ende der Welt

Der Freiwilligeneinsatz von Philine liegt schon ein wenig zurück - vor zwei Jahren hat sie sich nach Kenia aufgemacht! Besonders einige der Menschen sind ihr in Erinnerung geblieben. Allen voran Faith, die zu einer guten Freundin von ihr wurde.

Freiwillige
Dein Jahr im Ausland!

Du willst etwas von der Welt sehen, Menschen dienen und fremde Kulturen kennenlernen? Du wünschst dir, von Gott geprägt zu werden? Dann bewirb dich jetzt für einen Freiwilligeneinsatz!

Freiwillige
Ein neues Gesicht im Büro

Seit Anfang September sind wieder alle Schreibtische bei Coworkers Freiwillige besetzt. Im Video stellt sich Jonathan kurz vor, verrät seine Lieblingssportart und worauf er sich bei Coworkers besonders freut.

Freiwillige
Was nimmst du mit?

Deutschland - Die Freiwilligen aus dem letzten Jahrgang sind wieder zurück. Wir haben sie beim Re-Entry-Seminar gefragt, was sie aus ihrem vergangenen Jahr mitnehmen möchten.

Freiwillige
Stein für Stein

Bolivien – „Ich hole Kinder aus einem Frauengefängnis ab“, schreibt Lea. In ihrem Freiwilligeneinsatz in Bolivien arbeitet sie mit Kindern, deren Mütter im Gefängnis sitzen.

Freiwillige
Kurven im Leben

Deutschland - Was sind die nächsten Kapitel in deinem Lebensbuch? Warum es sich lohnt, nah an Gott zu bleiben. Jannik teilt ein paar Gedanken zu seinem Lebensweg.

Freiwillige
Ein Gedanke, den ich festhalten will

Ghana und Tansania - Kurz vor ihrer Rückreise stellen sich viele Freiwillige, wie man das Gelernte mit ins neue Umfeld nimmt. Josua und Johanna erzählen, welche Gedanken sie aus ihrer Zeit im Einsatz festhalten wollen.

Freiwillige
Hoffnung

Viele unserer Freiwilligen führt ihr Weg auf einen anderen Kontinent. Benedikt und Roman können mit ihrem Einsatz in Südtirol dazu beitragen, dass vielen Menschen Hoffnung und Mut gemacht wird.

Freiwillige
Lasst die Netze liegen!

Die Jünger liesen ihre Netze liegen, um Jesus nachzufolgen. Simon und Linda haben ihre Jobs für ein Jahr hinter sich gelassen, um als Freiwillige nach Ruanda zu gehen.

Freiwillige
Raus aus der Routine

Raus aus der Routine und den Alltag hinter sich lassen! Laura hat das gemacht und ist für ein Jahr nach Frankreich gegangen. Dort begegnet sie Gott im Alltag auf ganz andere Weise.

Freiwillige
Wozu verzichten?

Malawi - Ende August ist Johanna ausgereist. Wieso sie sich entschied, das Gewohnte hinter sich zu lassen und weshalb sie im Verzichten auch positive Erfahrungen gemacht hat, könnt ihr hier lesen.

Freiwillige
Über den Wolken

Rumänien - Das erste Mal alleine im Flugzeug, auf dem Weg in ein bisher unbekanntes Land. Dort muss die Freiheit wohl grenzenlos sein, oder? Reinhard berichtet von seinen ersten Eindrücken am Einsatzort.

Freiwillige
Mindestens ein weinendes Auge...

Deutschland - Mit mindestens einem weinenden Auge wird Juliane sich von uns verabschieden und Emmi ihre Aufgaben übertragen. Acht Jahre lange hat Juliane nun Freiwillige begleitet, Höhen und Tiefen mit ihnen durchlebt und steht nun selbst vor einem neuen Lebensabschnitt.

Freiwillige
Wie du dich auch jetzt engagieren kannst!

Warum Felix sich neben seinem Studium weiterhin engagiert und welche Rolle sein Glauben dabei spielt, teilt er uns in seinen Gedanken zum Thema Engagiert-Sein mit.

Freiwillige
Wie war das nochmal?

Deutschland - Was unsere Freiwilligen nach ihrem Einsatz bewegt und woran sie sich gerne erinnern, könnt ihr in diesem Video sehen.

Freiwillige
PJT23 - Bewegen

Freiwillige
PJT23 - Welt

Freiwillige
PJT23 - Die

Freiwillige
PJT23 - Gott

Freiwillige
PJT23 - Mit

Let's co!

  • Das Mindestalter bei Einsatzbeginn beträgt 18 Jahre.
  • Eine Schul- oder Berufsausbildung sollte abgeschlossen sein.
  • Wir erwarten eine Bereitschaft zur tatkräftigen Mitarbeit vor Ort und eine dienende Haltung.
  • Körperliche und emotionale Belastbarkeit sind für einen Einsatz wichtig.
  • Offenheit zur kulturellen Anpassung und zu einem Leben in einfachen Verhältnissen setzen wir voraus.
  • Es ist von Vorteil, wenn du Grundkenntnisse der Sprache des Gastlandes hast.
  • Die Teilnahme an den begleitenden Seminaren ist verpflichtend.
  • Wir freuen uns über eine grundsätzliche Bereitschaft, dich mit deinen Auslandserfahrungen nach der Rückkehr in Deutschland zu engagieren.
  • Bei staatlichen Einsätzen ist die deutsche Staatsbürgerschaft oder ein Wohnsitz in Deutschland Voraussetzung.
  • Coworkers arbeitet mit christlichen Partnerorganisationen zusammen. Viele unserer Partner wünschen sich, dass du dein Christsein aktiv lebst und engagiertes Mitglied einer christlichen Gemeinde bist.

Flexible Einsätze

  • Einige unserer Einsätze werden im Rahmen eines privatrechtlichen Volontariats durchgeführt. Sie sind staatlich unabhängig und geben Flexibilität und Freiheit in Bezug auf den Einsatzort, die Dauer des Einsatzes und die Tätigkeit.

Weltwärts

  • Wir bieten dir die Möglichkeit, an einem entwicklungspolitischen Freiwilligendienst mit dem Programm "weltwärts" teilzunehmen. Für die „weltwärts“-Einsätze ist der Verein Christliche Fachkräfte International e.V. zuständig. Hier sind wir seit 2008 als Entsendeorgansation staatlich anerkannt.

  • Diese Einsätze finden in einem Land des Globalen Südens statt, wo du Entwicklungszusammenarbeit vor Ort ganz konkret erleben kannst.

  • "weltwärts" ist eine Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

  • Seit 2008 sind wir hier als Entsendeorgansation staatlich anerkannt.Diese Einsätze werden teilweise aus öffentlichen Mitteln gefördert (von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des BMZ).

  • Aufgrund der hohen Verantwortung bei der Entsendung von Freiwilligen ist eine exzellente Qualitätssicherung für uns grundlegend. Der Bereich unserer staatlich anerkannten Freiwilligeneinsätze (weltwärts und IJFD) wurde in einem ausführlichen Qualitätsmanagementprozess von externen Gutachtern der Agentur "Qualität in Freiwilligendiensten" geprüft und erhält aufgrund der nachgewiesenen Qualität bei der Organisation und Gestaltung von Freiwilligendiensten das Quifd-Qualitätssiegel. Diese Auszeichnung steht unter anderem für eine transparente Auswahl der Freiwilligen, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Einsatzstellen, intensive Vorbereitung der Einsätze und eine umfassende persönliche Begleitung der Freiwilligen.

IJFD

  • Wir bieten dir die Möglichkeit einen Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) durchzuführen. Für die IJFD-Einsätze ist der Verein Christliche Fachkräfte International e.V. zuständig.

  • Diese Einsätze sind gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Dort sind wir seit 2014 als Trägerorganisation staatlich anerkannt.

  • Die Einsätze finden bei uns im europäischen Ausland oder in Israel statt.

  • Aufgrund der hohen Verantwortung bei der Entsendung von Freiwilligen ist eine exzellente Qualitätssicherung für uns grundlegend. Der Bereich unserer staatlich anerkannten Freiwilligeneinsätzen (weltwärts und IJFD) wurde in einem ausführlichen Qualitätsmanagementprozess von externen Gutachtern der Agentur "Qualität in Freiwilligendiensten" geprüft und erhält aufgrund der nachgewiesenen Qualität bei der Organisation und Gestaltung von Freiwilligendiensten das Quifd-Qualitätssiegel. Diese Auszeichnung steht unter anderem für eine transparente Auswahl der Freiwilligen, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Einsatzstellen, intensive Vorbereitung der Einsätze und eine umfassende persönliche Begleitung der Freiwilligen.
  • Freiwilligeneinsätze bei Coworkers beginnen hauptsächlich im August und September, in seltenen Fällen zu anderen Zeitpunkten.
  • Im Juli und Anfang August findet unser Vorbereitungsseminar statt, das verpflichtend ist.
  • Um sich rechtzeitig zu bewerben, solltest du wissen, dass die Dauer zwischen dem Eingang deiner Bewerbung und der Ausreise je nach Einsatzland bis zu 8 Monaten betragen kann.
  • In der Regel dauern Einsätze bei Coworkers 11 Monate, in Ausnahmefällen auch kürzer. 
  • Dank unserer vielen internationalen Partnerschaften können wir Stellen in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika anbieten.
  • Je nach Interesse und Begabung ist ein Einsatz in pädagogischen, praktischen oder anderen Bereichen möglich.
  • Deine Wünsche bezüglich des Einsatzlandes möchten wir berücksichtigen. Im Bewerbungsprozess wünschen wir uns dennoch eine Offenheit für unterschiedliche Einsatzstellen und Länder.
  • Da wir eng mit unseren lokalen Partnern zusammenarbeiten, beziehen wir sie in die Auswahl der Freiwilligen mit ein.
  • Infos zu offenen Stellen findest du hier
  • In der Vorbereitungsphase erhältst du von uns Unterlagen mit vielen hilfreichen Informationen.
  • Wir unterstützen dich in der Reisevorbereitung bei Flügen, Visa, Auslandsversicherungen und gesundheitlichen Untersuchungen.
  • Unsere Vorbereitungsseminare sind verpflichtend. Neben spannenden und intensiven Seminaren bleibt auch Zeit für Sport und Spiel. Da uns die Vernetzung mit anderen Freiwilligen wichtig ist, kommst du in Kontakt mit Ehemaligen und hörst Erfahrungsberichte der zurückgekehrten Freiwilligen. Sie berichten dir, was sie in ihrem Einsatz erlebt haben.
  • Während des Einsatzes sind wir für dich da und haben immer ein offenes Ohr. Wir möchten dich in allen Erlebnissen deines Einsatzes begleiten und nehmen uns Zeit dafür – vor, während und nach dem Einsatz.
  • Nach der Rückkehr findet ein Re-Entry-Seminar statt. Dort ist Zeit, um sich über die verschiedenen Erfahrungen und Erlebnisse auszutauschen und darüber zu staunen, wie Gott gewirkt hat.
  • Die Entscheidung für einen Einsatz soll nicht von deinen finanziellen Möglichkeiten abhängig sein. Wir empfehlen dir für deinen Einsatz einen Unterstützerkreis aufzubauen, der aus Familie, Heimatgemeinde und Freundeskreis bestehen kann und deinen Einsatz finanziell mitträgt.
  • Die staatlich anerkannten Einsätze werden zum Teil von der Bundesregierung bezuschusst. Die restlichen Kosten werden über Spenden aus dem Umfeld der Freiwilligen gedeckt. Dies geschieht über den Aufbau eines Unterstützerkreises.
  • Bei den flexiblen Einsätzen werden die Kosten durch Spenden deines Unterstützerkreises (z.B. Familie, Freunde, Gemeinde) finanziert.
  • Als Freiwilliger erhälst du kein Gehalt. Die Tätigkeit ist nicht sozialversicherungspflichtig.

Danke für deine Unterstützung!

Jetzt spenden

So könnte dein Einsatz ablaufen

Wir freuen uns über deine Bewerbung! Damit du weißt, was dich im Bewerbungsprozess und im Einsatz mit uns erwartet, hier ein kurzer Ablauf:

Schriftliche Bewerbung

Du schickst deine vollständigen Bewerbungsunterlagen online an uns. Wir prüfen diese und laden dich dann zu einem Bewerbertag zu uns nach Stuttgart ein.

Bewerbertag

An dem Tag geht es uns darum, dich und weitere Bewerberinnen und Bewerber kennenzulernen und uns als Team und Organisation vorzustellen. Nach dem Bewerbertag hast du etwas Zeit, dich zu entscheiden, ob du einen Einsatz mit Coworkers machen willst.

Auswahl der Einssatzstelle

Wir gehen in die Stellenauswahl und schlagen dir eine geeignete Einsatzstelle vor. Empfindest du die vorgeschlagene Stelle auch als passend, gibst du uns eine Zusage und wir starten gemeinsam in die Vorbereitungen für deinen Einsatz.

Vorbereitungs- phase

In der Vorbereitungsphase erhältst du alle wichtigen Informationen von uns. Wir buchen deine Flüge, organisieren Auslandsversicherungen für dich und unterstützen dich bei der Visa-Beantragung, medizinischen Vorbereitung und den anderen Reisevorbereitungen.

Unterstützerkreis

Mit deinem Einsatz bei Coworkers begibst du dich auf Neuland. Deshalb ist es wichtig, dass du Leute hast, die dich während deines Einsatzes begleiten und unterstützen. Einen Aussendungsgottesdienst in deiner Gemeinde gestalten wir gerne mit.

Vorbereitungs-Seminare

Auf den verpflichtenden Vorbereitungsseminaren erhältst du geballtes Wissen für deinen Einsatz, gepaart mit Bewegung, Gemeinschaft, Spaß und Tiefgang. Außerdem triffst du dort Rückkehrerinnen und Rückkehrer mit aktuellen Infos aus verschiedenen Einsatzländern.

Reise an die Einsatzstelle

Und dann geht es endlich los! Du reist in dein Einsatzland, lernst deine Ansprechpersonen dort persönlich kennen und investierst dich mit deinen Gaben, Fähigkeiten, deiner Zeit und Kraft. Im Gegenzug erlebst du eine prägende und bereichernde Zeit.

Begleitung im Einsatz

Während du im Einsatz bist, bleiben wir mit dir in Kontakt. Es ist uns wichtig, während deines Einsatzes zu wissen, wie es dir geht, was dich beschäftigt und wie wir dich unterstützen können.

Rückkehrer- seminar

Das ist zwar im Moment noch in weiter Ferne, aber wenn du aus deinem Einsatz zurückkommst, werden wir gemeinsam mit dir und anderen Freiwilligen ein Nachbereitungsseminar erleben. Die gemeinsame Zeit und Reflexion soll dir das Wiederankommen in Deutschland erleichtern.

Multiplizieren

Durch deinen Einsatz wurdest du geprägt! Zurück in Deutschland kannst du Botschafter sein und das, was du gelernt und erfahren hast, an andere weitergeben.